Funktionsweise

Hier finden Sie das Trainingsvideo und Anwendungsbeispiele für die Leak Stop Gun. Bitte beachten Sie darüber hinaus immer auch die Betriebsanleitung.

Durch die Betätigung des Abzugshebels, wird der Abdichtball mittels CO2 aus dem Lauf getrieben und kann so die vorhandene Leckage abdichten. Überwacht wir dieser Vorgang durch zwei Druckbegrenzungsventile. Durch Öffnen/Schließen des Ablassventils und des Abzugshebels, lässt sich die Dichtfläche des Abdichtballes optimieren.

Schritt 1:

Pos. Bezeichnung
1 Druckbegrenzungsventil
2 Druck 5 bar
3 Kolben
4 Abdichtball
5 CO2 Druckbehälter
6 Steuerungsventil

Schritt 2:

Der Abdichtball (1) wird mit 1,8 – 2,1 bar (3) aufgeblasen und kann so die vorhandene Leckage abdichten. Der Kolben samt Rohr fährt so weit aus, bis die Bohrung (2) freiliegt. Der Druck strömt so in das Rohr. Geregelt wird der Druck mit dem Druckbegrenzungsventil (4).

Schritt 3:

Den Druck reduzieren Sie mit Hilfe des Ablassventils (1).
Durch Öffnen/Schließen des Ablassventils und des Abzugshebels können Sie die Dichtfläche des Abdichtballs optimieren.
Öffnen Sie nur das Ablassventil, sackt der Abdichtball zusammen und die Leak Stop Gun kann so aus der Leckage entfernt werden.