AKTUELLES

DI, 18.10.2022

Für uns war die Euronaval 2022 ein voller Erfolg.
Wir hatten heute die Möglichkeit, viele interessante Gespräche über Leckageabwehr zu führen!

DO, 08.09.2022

Diese Woche findet man uns auf der FIRE EXPO in Münster. Kommt vorbei!

SA, 21.05.2022
FR, 22.11.2021

Die Firma Brinck aus Münster war heute bei uns zu Besuch, um vier ihrer Außendienstmitarbeiter an der LSG zu schulen.
Ein voller Erfolg! Im Anschluss wurde noch eine LSG 150 überreicht.

DI, 14.09.2021

Starke Partner an unserer Seite

Wir dürfen nun voller Stolz verkünden, dass die Firmen Brinck, Brandschutztechnik Nord und Kilian Fire & Safety unsere neuen Vertriebspartner in Deutschland sind. 

  • Firma Brinck übernimmt den Vertrieb für den Sektor NRW, den Landkreis Osnabrück, die Stadt Osnabrück (Niedersachsen) sowie die Grafschaft Bentheim (Emsland).    
  • Firma Brandschutztechnik Nord übernimmt den Vertrieb für den Norddeutschen Raum in Schleswig Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. 
  • Firma Kilian Fire & Safety übernimmt den Vertrieb für den Süddeutschen Raum in Bayern und Baden-Württemberg.  
MI, 13.01.2021

Die Leak Stop Gun ist Bestandteil bei der Feuerwehr und dichtet nicht nur aufgerissene Tanks ab, sondern auch große Leckagen bis zu 350 mm Durchmesser.

DO, 15.10.2020

Erteilung des US Patentes an die LEAK STOP GUN GMBH

MO, 03.08.2020
DI, 21.07.2020

Erteilung des Chinesischen Patentes an die LEAK STOP GUN GMBH

DO, 23.06.2020

NOTFALL EINSATZ

Für Notfälle steht ein LSG Team bereit, welches mit der Firma Heli Holland aus den Niederlanden per Hubschrauber direkt zu dem Ort der Leckage geflogen werden kann. Hierfür wurde ein eigener Notfallplan aufgestellt, der in 5 Phasen unterteilt ist:

Phase 1:

Eingang der Notfallmeldung

Phase 2:

Einsatzbesprechung LSG Team und im Falle einer positiven Bewertung der Abdichtungsmöglichkeit, Kontaktaufnahme mit Heli Holland

Phase 3:

Abflug zum Unfallort

Phase 4:

Abdichtung der Leckage am Unfallort

Phase 5:

Beendigung des Einsatzes und Rückflug des LSG Teams

Dieser Notfallplan tritt in Kraft, sobald die Notrufnummer gewählt wurde und alle notwendigen Informationen abgefragt wurden. Die Kontaktdaten lauten:

Firma:

Anschrift:

PLZ: 

Tel.-Nr.:

E-Mail:

Hydrobag Special Products B.V.

Ep Schuilinghstraat 7

7881 VV

+31 (085)130 54 11

yorick@leakstopgun.nl

DO, 05.03.2020

Pressemitteilung

Hydrobag Special Products B.V erweitert Produktionsfläche

Unser niederländisches Verkaufsteam Hydrobag Special Products B.V ist in ein neues und größeres Firmengebäude umgezogen. Durch die Erweiterung der Produktionsfläche kann eine verbesserte wirtschaftlichere Produktion des Leckageabdichtballes garantiert werden. Unter diesen Voraussetzungen ist die LEAK STOP GUN GMBH für die Zukunft optimal aufgestellt.

DO, 05.03.2020

Pressemitteilung

Zu Besuch bei der Deutschen Marine

Bei der Deutschen Marine hatten wir die Möglichkeit, die vielfältigen Einsatzbereiche der Leak Stop Gun unter Beweiß zu stellen. Dafür wurden uns echte Schiffsleckagen zu Verfügung gestellt, welche wir problemlos schließen konnten. Ein voller Erfolg!

MO, 07.10.2019

Pressemitteilung

Die Leak Stop Gun ist für den Innovationspreis Münsterland nominiert.

 

DO, 18.07.2019

Pressebericht des BBV

Quelle//: Bocholter Borkener Volksblatt

Fr, 03.05.2019

Pressebericht des BBV

Quelle//: Bocholter Borkener Volksblatt

DO, 31.01.2019

Pressemitteilung

Eine Katastrophe zu verhindern ist besser als eine Katastrophe zu bekämpfen. Hydrobag und Leak Stop Gun besiegeln eine einzigartige Partnerschaft.

Die Firma Hydrobag Special Products BV aus Drenthe (NL) und die deutsche Firma Leak Stop Gun GmbH sind eine einzigartige Partnerschaft eingegangen. Dadurch werden zwei innovative Produkte in ein neues System zur Katastrophenvorsorge integriert.

Hydrobag produziert Ballons aus verstärktem EPDM, einem synthetischen Gummi, der auch in der Automobil- und Bauindustrie eingesetzt wird. Leak Stop Gun ist ein weltweit patentiertes System, das plötzlich entstehende Risse und Löcher in Schiffen, Lagertanks und Rohren innerhalb von Sekunden abdichten kann.

“Durch die Kombination des Leak Stop Gun –Systems mit unserem verstärktem Ballon können wir das Austreten fast aller Gefahrstoffe stoppen”, so Wilbert Boneschansker, CFO von Hydrobag Special Products. Die kombinierten Techniken von Hydrobag und Leak Stop Gun helfen dabei, potentielle Katastrophen zu verhindern. Leider führen Ölverschmutzungen von Schiffen auf See oder in Häfen immer zu großen Umweltschäden. Auch sind die finanziellen Folgen dieser
Schäden enorm, die sich auf viele Millionen Euro belaufen.

“Vorbeugen ist besser als Heilen und die ersten Sekunden sind entscheidend”, laut
Boneschansker. Mit Leak Stop Gun wird innerhalb weniger Sekunden ein großer EPDM-Ballon unter hohem Druck in das Loch oder den Riss injiziert. Der Ballon passt sich automatisch der Form dieses Hohlraums an, so dass er geschlossen wird. “Aufgrund der besonderen Eigenschaften unseres verstärkten EPDM kann der Ballon bis zu 90 verschiedenen Chemikalien standhalten”, so Boneschansker weiter.

Die Leak Stop Gun –Technik ist preislich attraktiv und ein Muss für alle Rettungsdienste. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für den Rettungsdienst in Industrieparks, sollte an Bord von Schiffen nicht fehlen, und auch Feuerwehrfahrzeuge können problemlos mit dem Leak Stop Gun -System ausgestattet werden.

Hydrobag Special Products BV besitzt das exklusive Vertriebsrecht an Leak Stop Gun in den Niederlanden. Die Leak Stop Gun GmbH hat das weltweite Recht, EPDM-Ballons in ihren Produkten zu verarbeiten. Der Kooperationsvertrag zwischen den beiden Unternehmen wurde vor kurzem unterzeichnet.

DO, 03.01.2019

Feuerwehrmesse in Twente

In 2018 besuchten wir die große länderübergreifende Feuerwehrmesse in Twente.
Dort stießen wir auf reges Interesse für unser neu entwickeltes Spezialwerkzeug.